Thema: Der Störenfried

Leben und Selbstverbrennung des Zeitzer Pfarrers Oskar BrüsewitzVortragsimpuls und Gespräch Am Morgen des 18. August 1976 geht der Pfarrer Oskar Brüsewitz in seinen Garten und schneidet nahezu alle Rosen ab. Er verteilt sie im Haus, nimmt seine Frau Christa fest in den Arm und fragt, ob sie ihn noch liebe. Sie frühstücken gemeinsam, er verlässt weiterlesen…

Hauptsache, es knallt

„Ich will mich jetzt nichtig Nachhinein als Held aufspielen, aber eins muss ich sagen: Ich war immerhin der Letzte, der die Hoffnung aufgegeben hat.“ [7] Die anderen fummelten sinnlos an der zertrümmerten Musikanlage herum oder hatten sich irgendwohin verkrümelt. Ich aber versuchte zu retten, was zu retten war: In einem Nebenzimmer zerrte ich mit Jil einen weiterlesen…

Hurra, die Welt geht unter

Vortrag und Gespräch oder Seminar mit bis zu 8 Einheiten „Hurra die Welt geht unter“ besingt die Berliner Hip-Hop-Formation K.I.Z. die Apokalypse.1 Hurra, denn endlich ist all das vorbei, was das Leben vor dem Weltuntergang schwer machte. „Ein neuer Himmel und eine neue Erde“, so heißt es im biblischen Buch der Johannes-Offenbarung. Heute gibt es weiterlesen…

Verliebt in die Stasi

Die Geschichte klingt, als wäre sie erfunden: Während einer achtmonatigen Untersuchungshaft im Stasi-Knast verlieben sich eine junge Frau, die wegen verbotener Westkontakte verhaftet wurde, und der ihr zugeteilte Stasi-Offizier ineinander.  Aber es handelt sich um eine wahre Begebenheit. Die Staatsfeindin Regina Kaiser verliebt sich 1981 in Uwe Karlstedt, den Mann, der sie fast täglich verhört. weiterlesen…

„Wir haben den Kontakt zu den Massen nie verloren“

Das Verhältnis zwischen Stasi und Gesellschaft am Beispiel des Kreises PerlebergVortrag und Gespräch Kreisdienststelle Perleberg des  Ministeriums für Staatssicherheit 1972 bis 1989 Am 8. Februar 1950 wurde des Ministerim für Staatssicherheit gegründet. Ab dem 4. Dezember 1989 wurden alle Kreis- und Bezirksdienststellen besetzt, zuletzt am 15. Januar 1990 die Berliner Zentrale. Wie die Stasi in den weiterlesen…

In Weihnachtszeiten

„Das Erlebnis, dessen ich mich mich heute erinnere, hat nicht einmal Minuten gedauert, nur Sekunden. Aber in den Sekunden des Erwachens und Sehendwerdens sieht man viel, und da Erinnern und Aufzeichnen braucht, wie bei Träumen, das Vielfache an Zeit als das Erleben selbst. Es war in unserem Vaterhaus in Calw, und es war Weihnachtsabend im weiterlesen…

Die Moskauer

„‚Was sahen 58 deutsche Arbeiter in Russland?‘1 Diese Broschüre musste jedes gute Parteimitglied [der KPD] gelesen haben. Das Land der großen proletarischen Revolution erschien darin als Paradies. … Eine Arbeiterdelegation war 1925 durch die ganze Sowjetunion gereist, unter der Leitung von Hermann Remmele.“ [11]2 Remmele war 1897 in die SPD eingetreten. 1917 war er bei der weiterlesen…

ThemenTauschBörse

Ihr sucht jemanden, der für einen Gesprächsabend oder einen Vortrag, eine kleine oder größere Gruppe eine Thema präsentiert? Ihr habt selbst ein Thema, das Ihr in einer anderen Gruppe, an einem anderen Ort präsentieren könntet? Dann seid Ihr hier richtig.  Meine Themen könnt Ihr hier abrufen. Gegen Fahrkosten und Spende entweder eines eigenen Themas oder weiterlesen…

Vor allem eins: Dir selbst sei treu

Am 10. Februar 1970 fliegt die israelische Schauspielerin Channa Maron nach London. Sie möchte für eine Rolle in „Anatevka“ vorsprechen. Bei einer Zwischenlandung in München dringen palästinensische Terroristen in den Transitraum ein und werfen eine Handgranate. Channa Maron wird schwer verletzt und verliert ein Bein.  Ein Jahr später steht wieder auf der Bühne und spielt weiterlesen…

Dorf macht Oper

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde … und auf die Erde baute der Mensch einen Schweinestall. Und der Schweinestall war – nach dem Ende der LPG – wüst und leer und Finsternis lag über den Futtertrögen. Aber der Geist der Kunst schwebte über diesem Ort. Und einer sprach: Es werde Oper! Und es ward weiterlesen…